Datenschutzerklärung
Bei Alpine Ascent Guides legen wir grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Massnahmen wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre ergreifen. Diese Richtlinie gilt für unsere Website und alle Dienstleistungen, die wir über sie anbieten.
1. Datenverantwortlicher
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alpine Ascent Guides
2847 Dorfstrasse, Suite 3A
3920 Zermatt, Valais
Schweiz
2. Erhobene Informationen
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns bei der Buchung einer Tour, der Anforderung eines massgeschneiderten Abenteuerpakets, der Registrierung für unseren Newsletter oder der Kontaktaufnahme mit uns mitteilen. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Geburtsdatum, Nationalität, Zahlungsinformationen und Informationen zu körperlicher Verfassung oder besonderen Ernährungsbedürfnissen umfassen, die für die Sicherheit und Durchführung der angebotenen Touren relevant sind.
- Automatisch erfasste Daten: Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir bestimmte Informationen automatisch erfassen, wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweisseiten, Besuchszeiten und Klickpfade. Dies geschieht mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir möglicherweise die Korrespondenz, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
3. Zweck der Datenerfassung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten: Um Ihre Buchungen für geführte Wander- und Bergsteigertouren, Ski- und Snowboardausflüge, Gleitschirmflugeerlebnisse, Gletscherwanderungen und massgeschneiderte Abenteuerpakete zu bearbeiten und durchzuführen, sowie für die Vermietung von Outdoor-Ausrüstung. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Um Ihnen Informationen zu Ihren Buchungen zu senden, auf Ihre Anfragen zu antworten und Kundenservice zu bieten. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO).
- Für Marketingzwecke: Um Ihnen personalisierte Angebote und Informationen über unsere Touren und Dienstleistungen zukommen zu lassen, sofern Sie eingewilligt haben. (Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen: Durch die Analyse der Nutzung unserer Website und das Sammeln von Feedback. (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Zum Beispiel zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten oder zur Offenlegung von Daten gegenüber Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. (Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Dies kann folgende Fälle umfassen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie z.B. Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister und gegebenenfalls lokale Partner für die Durchführung von Touren. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher und gemäss unseren Anweisungen zu verarbeiten.
- Behörden und gesetzliche Anforderungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist, um auf rechtliche Verfahren oder behördliche Anfragen zu reagieren.
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu deren Marketingzwecken.
5. Übermittlung von Daten in Drittländer
Sollten wir Daten an Dienstleister in Ländern ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere geeignete Schutzmassnahmen erfolgen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
6. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Vorschriften vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) haben Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und Zugang zu diesen Daten sowie zu weiteren Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Im Falle der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu überprüfen.
10. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns gerne kontaktieren:
Alpine Ascent Guides
2847 Dorfstrasse, Suite 3A
3920 Zermatt, Valais
Schweiz